Im Jahre 1948 nahm Charles Eames am Wettbewerb des Museum of Modern Art, kurz MoMA unter dem Titel " International competition for low cost furniture" teil. Dieser
Wettbewerb befasste sich mit Entwürfen für kostengünstige Möbel die in großen Stückzahlen seriell gefertigt werden können. Das Ergebnis war neben mehreren anderen Modellen auch der mittlerweile
legendäre Entwurf des Fiberglas Arm- sowie Sidechairs.
Im Juli 1950 nahm Zenith Plastics California USA die erste Produktionsreihe für Armchairs aus dem Entwurf von Charles Eames auf und war ab diesem Zeitpunkt
ausschlaggebend für die serielle Herstellung von Möbelstücken aller Art. Erst ab Oktober 1950 nahmen weitere Farben Einzug in die Produktion und man konnte nun sein zu Hause mit
verschiedensten Farben ausstatten.